Der Tagesablauf
7.30 Uhr 1. Frühstück
Morgenkreis danach freies Spielen, und Aktionszeit
9.30 Uhr 2. Frühstück mit Obstrunde
10.00 – 11.30 Uhr je nach Wetter Spazieren gehen, zum Bauer Hagedorn oder in den Garten
11.30Uhr Gemeinsames Mittagessen
12.00 – 13.45 Uhr Mittagsruhe
In diesem Zeitraum bitte nicht anrufen und auch keine Abholzeit
danach freies Spielen
14.30 – 15.00 Uhr Abholzeit
Bitte melden Sie Ihr Kind im Krankheitsfall bis spätestens um 7.30 Uhr ab.
Die Ernährung
Die Kinder werden bei uns rundum versorgt, es muss kein Essen mitgegeben werden. Die Mahlzeiten werden bei uns abwechslungsreich und gesund gestaltet.
Zum Frühstück mal Porridge, mal Brot, mal Rührei oder Brötchen. Zu trinken gibt es Wasser oder ungesüßten Tee.
Unsere Snackpausen bestehen aus Obst, Gemüse, Gebäck oder Knabbereien. Das Mittagessen wird von uns selber gekocht. Wir legen viel Wert auf gesunde und biologische Lebensmittel. Vegetarische Ernährung bieten wir nicht an.
Vieles wird von uns in einem Thermomix gekocht. Sollten wir doch längere Zeit in der Küche kochen müssen, werden die Kinder auch mit in der Küche sein. Der eigene Kinderschrank, in dem Kindergeschirr etc ist, darf nach Herzenslust ausgeräumt werden. Oder die Kinder helfen mit durch Salat pflücken, Geschirr rausholen oder Lätzchen anziehen.
Im Sommer kommt auch viel aus dem eigenen Garten hinzu, was gerade so wächst. Eingekauft wird von uns selbst nach Feierabend oder mit den Kindern zusammen beim Morgenspaziergang z.B. auf dem Sterkrader Wochenmarkt.
Wir achten darauf jahreszeitengerecht zu kochen und das Immunsystem so zu stärken, und legen viel Wert auf gemeinsame Mahlzeiten.
Wir haben einen Tischspruch um Spaß in die Mittagsrunde zu bringen.
Es macht den Kindern sehr viel Freude sich nach der Mahlzeit und nach den Obstrunden selber zu waschen, wenn sie es alleine versuchen dürfen. Daher bitte an trockene Wechselsachen denken. Lebensmittelunverträglichkeiten sind uns umgehend mitzuteilen, damit wir bei der Ernährung darauf achten können.
Die Hygiene
Wir haben die Hygienebelehrung der Stadt Oberhausen besucht und diese wird natürlich umgesetzt.
Das Händewaschen mit der lustigen Kinderseife macht einfach Spaß.
Das richtige Niesen, Husten und das Benutzen von Taschentüchern, alles wird bei uns zu einem Spiel gemacht und wird so von den Kindern nicht als Belehrung empfunden.
Alle Lätzchen, Tücher, Waschlappen etc. werden täglich gewechselt und gewaschen. Alle Küchenoberflächen, das WC, die Böden werden täglich, das Spielzeug wöchentlich gereinigt. Der Wickeltisch wird nach jedem Kind desinfiziert.