Heidemäuse

Bei uns im Heidenest sind Ihre Kinder Zuhause

Unsere Rahmenbedingungen

Unsere Betreuungszeiten sind von 7.00 Uhr bis 15.00 Uhr, Freitags bis 14.00 Uhr und von 08.00 Uhr bis 14.00 Uhr. Bitte bringen Sie Ihr Kind bis spätestens um 08.30 Uhr. Die Abholzeit beginnt ab 13.30 Uhr.

Wir bieten 36 - 40 Stunden und 30 - 35 Stunden Verträge bei 5 Tagen pro Woche, Montag bis Freitag, an.

 

Am Wochenende bieten wir keine Betreuung an. Wer andere Betreuungszeiten benötigt, spricht uns bitte an, um eine Lösung zu finden.

Wir arbeiten mit dem Jugendamt der Stadt Oberhausen zusammen und darüber erfolgt auch unsere Bezahlung. Die Kosten für die Betreuung richten sich nach der Kostentabelle Ihrer Stadt, Bereich Jugend und Soziales.


Das Heidenest

Das Heidenest ist ca. 120 m² groß. Es werden neun Kinder im Alter von 0 - 3 Jahren betreut. Davon jedoch maximal einen Säugling bis sechs Monate, da diese noch eine besondere Fürsorge brauchen. In einer so kleinen Gruppe kann ich mich perfekt auf die Kinder konzentrieren, diese wiederum können leichter Vertrauen zu mir und den anderen Kindern aufbauen.

Eingangsbereich

Im Eingangsbereich befindet sich die Garderobe und das Mäuseregal. Jedes Kind hat eine eigene Maus. Diese Maus wiederholt sich am Kleiderhaken, am Schuhregal, am Handtuchhaken, am Bett und am eigenen Platz. Somit ist ein hoher Wiedererkennungswert gegeben und die Kinder finden ihre Sachen und ihren Platz schnell wieder.

Spielbereich

Der große Spielbereich umfasst ca. 60 m². Der hintere Teil ist mit Spielmatten ausgelegt, die Kuschelecke lädt zum Vorlesen und Ausruhen ein - kann aber auch zu einem Bällebad umgebaut werden. Bei mir findet jedes Kind das Richtige zum Spielen und Toben. Bausteine, Eisenbahn, Bücher, Kinderküche, Rutsche, Puppen, Autos, Bälle und vieles, vieles mehr.

Im vorderen Bereich stehen Tische und Stühle bereit zum Malen und Basteln.

Abgetrennt in dem Bereich ist die Wickelecke. Diese steht so, dass ich die Kinder im Blick habe, während ich ein Kind wickle. Jedes Kind hat seine eigene Schublade am Wickeltisch. Dort sind alle Dinge wie Tücher, Cremes, Windeln und Ersatzkleidung. Der Wickeltisch hat eine eigene gesicherte Treppe für die Kinder, um die Selbstständigkeit zu unterstützen. Diese kann natürlich nach dem Wickeln wieder unter den Wickeltisch geschoben und gesichert werden.

Nebenraum

Im Nebenraum ist ein extra Malbereich. Dort können wir nach Herzenslust mit Fingerfarben matschen und basteln. In dem Bereich steht auch noch ein Waschbecken bereit - extra niedrig, damit die Kinder lernen alleine die Hände zu waschen.

Küche

In der großen Einbauküche wird gekocht und gegessen. Die Kinder dürfen natürlich jederzeit mithelfen. Dafür stehen Fingerschutz aus Silikon und Kindermesser bereit, damit die Kinder sich nicht schneiden können. Alle Elektrogeräte sind gesichert und alle gefährlichen Dinge wie Messer und Scheren sind selbstverständlich außerhalb der Reichweite der Mäuse untergebracht.

In der Küche wird auch gefrühstückt und Mittag gegessen.

WC

Das WC ist kindgerecht und mit trittsicheren Hockern ausgestattet, so dass die Kinder lernen selbstständig auf die Toilette zu gehen und auch alleine die Hände zu waschen. Natürlich achte ich darauf, dass die Kinder sauber das WC verlassen.

Schlafraum

Der Schlafraum lädt zur Pause ein. Jedes Kind hat natürlich ein eigenes Bett mit allem nötigen zum Kuscheln und Schlafen. Selbstverständlich darf jedes Kind auch eine eigene Decke mitbringen. Sollte noch ein Schlafsack benötigt werden, ist dieser bitte von den Eltern mitzubringen.